Gender-Mainstreaming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Gender Mainstreaming)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gender-Mainstreaming ist eine Strategie zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter.[1] Gender-Mainstreaming bedeutet, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Menschen aller Geschlechter bei allen Entscheidungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu berücksichtigen, um so die Gleichstellung durchzusetzen.[2] Der Begriff wurde erstmals 1985 auf der 3. UN-Weltfrauenkonferenz in Nairobi diskutiert und zehn Jahre später auf der 4. UN-Weltfrauenkonferenz in Peking weiterentwickelt.[3] Katalysator für die wiederholte Beschäftigung der UN mit der Frage der Geschlechtergerechtigkeit war nicht zuletzt das gestiegene Problemverständnis innerhalb der Weltgemeinschaft angesichts der Massenvergewaltigungen während des Jugoslawienkrieges und im Zuge des Genozids in Ruanda.[4] Seit dem Vertrag von Amsterdam von 1997/1999 ist Gender-Mainstreaming zudem ein erklärtes Ziel der Europäischen Union.

Gender-Mainstreaming unterscheidet sich von Frauenpolitik dadurch, dass jenes eine umfassendere präventive Strategie sei, um Ungleichbehandlungen von Frauen und Männern von vornherein in allen Bereichen zu verhindern, während die Frauen- bzw. Gleichstellungspolitik als Strategie überwiegend korrektiv eingesetzt wird, um bestehenden Benachteiligungen entgegenzuwirken. Ein weiterer Unterschied ist, dass für die Umsetzung von Frauen- bzw. Gleichstellungspolitik wenige, speziell damit beauftragte Personen zuständig sind (z. B. die Gleichstellungsbeauftragten in einem Unternehmen), wohingegen Gender-Mainstreaming sich als Aufgabe an alle Beteiligten (z. B. in einem Unternehmen) richtet.[5][6]

Gender-Mainstreaming wird meist in öffentlichen Einrichtungen, z. B. in Bibliotheken,[7][8] eingesetzt, während in der Privatwirtschaft Diversity Management als Konzept zur Umsetzung von Chancengleichheit verwendet wird.[9] Der Aspekt Gender im Diversity Management wird auch als Gender Diversity bezeichnet.

Worterklärung und Übersetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der englische Ausdruck gender [ˈdʒɛndɚ] bezeichnet das soziale oder psychologische Geschlecht einer Person im Unterschied zu ihrem biologischen Geschlecht (engl. sex), eine Unterscheidung, die fachsprachlich heute auch im deutschen Sprachraum gängig ist. Gender wird mithin als durch Menschen gemachte, soziale Realität gesehen und nicht als natürlich gegebenes Faktum. Diese Form der Geschlechtlichkeit entsteht und verändert sich gesellschaftlich, also in der Interaktion zwischen Individuum, Gruppe und Gesellschaft.

„Mainstreaming“ (von engl. mainstream „Hauptströmung“) bezeichnet die Strategie, ein Thema in den „Hauptstrom“ der Politik zu bringen. Konkret bedeutet Gender-Mainstreaming nach der Definition der Vereinten Nationen, bei jeder staatlichen Aktion grundsätzlich auch die geschlechtsspezifischen Folgen abzuschätzen und zu bewerten. Die Strategie zielt auf eine Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen, um so dem Fortbestehen von Geschlechterungleichheit entgegenzuwirken.[10] Entsprechend wird Gender-Mainstreaming auch als Querschnittsaufgabe verstanden, die nicht nur einen bestimmten Bereich in einer Organisation anbelangt, etwa eine Gleichstellungsbeauftragte, sondern sich an alle Menschen in dieser Organisation richtet.[11]

Gender-Mainstreaming wird oft mit „durchgängige Gleichstellungsorientierung“ übersetzt. Bei den Behörden der Europäischen Union werden für die Übersetzungen auch folgende Formulierungen verwendet: „geschlechtersensible Folgenabschätzung“, „gleichstellungsorientierte Politik“ oder „Gleichstellungspolitik“. Mit Bezug auf die zentrale Formel der Pekinger Weltfrauenkonferenz von 1995 – „mainstreaming a gender perspective in all policies and programmes“[10] – kann Gender-Mainstreaming auch mit „umfassender Implementierung einer Gender-Perspektive“ übersetzt werden.

Aufgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von der These ausgehend, dass es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gebe, ist Gender-Mainstreaming gemäß einer Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland (2002) ein Auftrag an die Spitze einer Verwaltung, einer Organisation, eines Unternehmens und an alle Beschäftigten, die unterschiedlichen Interessen und Lebenssituationen von Frauen und Männern in der Struktur, in der Gestaltung von Prozessen und Arbeitsabläufen, in den Ergebnissen und Produkten, in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und in der Steuerung (Controlling) von vornherein zu berücksichtigen, um das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern effektiv verwirklichen zu können.[12] Zu den von der EU als Strategie für die Jahre 2010 bis 2015 definierten Aufgaben des Gender-Mainstreamings gehört es, die Hindernisse zu beseitigen, die dazu führen, „dass die Wirtschaft ihr Potenzial nicht ausschöpfen kann und wertvolle Begabungen [der Frauen] ungenutzt bleiben“.[13]

So besteht die Aufgabe des Gender-Mainstreaming darin, den Blick weg von „den Frauen“ – also sogenannten „frauenspezifischen“ Problemen oder Politikfeldern – auf „die Geschlechter“ allgemein zu richten, damit eine geschlechtersensible Perspektive in alle sozio-politischen und wirtschaftlichen Bereiche integriert und damit eine Gleichstellung der Geschlechter von allen in allen Bereichen gefördert werden kann.[14]

Rechtliche Grundlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Situation in Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl im Recht der Europäischen Union als auch im nationalen Verfassungsrecht und in Bundesgesetzen in Deutschland ist aktive Gleichstellungspolitik verankert, die im Sinne des Gender-Mainstreaming interpretiert wird.

Die Umsetzung des konzeptionell eher schwachen Instruments des Gender-Mainstreaming bleibt aber trotz seiner Festschreibung in der Europäischen Union weiterhin eine nationale Aufgabe, so dass die Implementierung von Gender-Mainstreaming international erhebliche Unterschiede aufweist. Die normativen gleichstellungspolitischen Standards und juristischen Regelungen gegen die Geschlechterdiskriminierung und für die Gleichstellung der Geschlechter sind in der gesamten EU in vielen Bereichen zwar weitreichend und verbindlich, aber die Umsetzung liegt oftmals weit hinter den rechtlichen Standards und ist stark vom politischen Willen der Regierungen sowie von der politischen Kultur der einzelnen Länder abhängig.[14] Zu den Rechtsgrundlagen zählen:

„Aufgabe der Gemeinschaft ist es, durch die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion sowie durch die Durchführung der in den Artikeln 3 und 4 genannten gemeinsamen Politiken und Maßnahmen in der ganzen Gemeinschaft […] die Gleichstellung von Männern und Frauen […] zu fördern.“

Artikel 2 des Amsterdamer Vertrags, in Kraft getreten am 1. Mai 1999

Dies bedeutet in der Praxis eine erhöhte Integration von Frauen in den europäischen Arbeitsmarkt. Mit Satz 2 dieses Absatzes, der 1994 hinzugefügt wurde, wird der Staat ausdrücklich in die Pflicht genommen, aktiv tätig zu werden.

„Hierbei geht es darum, die Bemühungen um das Vorantreiben der Chancengleichheit nicht auf die Durchführung von Sondermaßnahmen für Frauen zu beschränken, sondern zur Verwirklichung der Gleichberechtigung ausdrücklich sämtliche allgemeinen politischen Konzepte und Maßnahmen einzuspannen, indem nämlich die etwaigen Auswirkungen auf die Situation der Frauen bzw. der Männer bereits in der Konzeptionsphase aktiv und erkennbar integriert werden (‚gender perspective‘). Dies setzt voraus, dass diese politischen Konzepte und Maßnahmen systematisch hinterfragt und die etwaigen Auswirkungen bei der Festlegung und Umsetzung berücksichtigt werden.“

Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland heißt es:

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“

Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz

Methoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einer Expertise der Politikberaterin Barbara Stiegler aus dem Jahre 2000 werden einige Verfahren vorgestellt, wie Gender-Mainstreaming realisiert werden kann, und zwar durch

  • Aufstellung geschlechtsspezifischer Statistiken
  • Kosten-Nutzen-Analysen nach Geschlecht und Geschlechterrollen
  • Erarbeitung von Gender-Analysen
  • Checklisten
  • Die 3-R-Methode: Unter den drei Kategorien Repräsentation, Ressourcen und Realität wird jede politische Maßnahme geprüft
  • Das Gleichstellungs-Controlling als betriebswirtschaftliches Instrument des Gender-Mainstreaming.

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadtplanung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Wien wird Gender-Mainstreaming in der Stadt- und Wohnraumplanung durchgeführt. Federführend ist dabei seit 1991 die Stadtplanerin Eva Kail.[15] Insbesondere wird dabei auch „frauengerechtes Wohnen“ nach Kriterien der Sicherheit (etwa Sicht- und Rufkontakt zu Kinderspielzonen und in den Hauseingangsbereichen) und der Alltagstauglichkeit (etwa Vorhandensein kombinierter Kinderwagen- und Fahrradabstellräume) bemessen.[16] Im Jahr 2013 veröffentlichte die Magistratsabteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung ein umfassendes Handbuch Gender Mainstreaming in der Stadtplanung und Stadtentwicklung, das als Praxisanleitung für Projekte in der Stadtplanung dienen soll.[17]

Das gemeinschaftliche Wohnprojekt „Spreefeld“ in der Berliner Innenstadt ist ebenfalls nach Prinzipien des Gender-Mainstreamings geplant und umgesetzt worden.[18][19]

Abgrenzung zur Frauenpolitik/Frauenförderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Gender-Mainstreaming wird eine Strategie bezeichnet, um unterschiedliche Ausgangslagen und möglicherweise unterschiedliche Wirkungen von Maßnahmen auf Männer und Frauen systematisch zu berücksichtigen.[20] Werden bei diesem Vorgehen Benachteiligungen festgestellt, sind „Frauenpolitik“ bzw. „Männerpolitik“ die einzusetzenden Instrumente, um der jeweiligen Benachteiligung entgegenzuwirken.[21]

Gender-Mainstreaming soll daher Frauenpolitik und Männerpolitik keinesfalls ersetzen. Vielmehr können geschlechtsspezifische Angebote aufgrund von Analysen im Rahmen von Gender-Mainstreaming als notwendig erachtet werden. Trotzdem wurden unter Verweis auf Gender-Mainstreaming frauenspezifische Angebote (z. B. in der Jugendarbeit) oder Frauenförderstellen eingespart. Da dies dem Ziel von Gender-Mainstreaming, der Gleichstellung der Geschlechter, zuwiderlaufe, sprechen Kritiker von einem Missbrauch der Strategie. Dieser Missbrauch diskreditiere Gender-Mainstreaming insbesondere in den Kreisen, die ebenfalls gleichstellungspolitische Interessen verfolgen.

Schwierigkeiten bei der Umsetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wird erwartet, dass die konsequente Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Gedankens in Europa noch einige Jahrzehnte in Anspruch nehmen wird, da die Integration des Gleichstellungsziels in ganz normale Arbeitsroutinen anspruchsvoll sei: Es bedürfe der institutionellen Verankerung von Gender-Mainstreaming, um die Umsetzung zu organisieren, es bedürfe der Genderkompetenz sowohl der Leitung als auch der Mitarbeiter in einer Organisation, und es bedürfe geschlechtsdifferenzierter Daten. Der Blick auf die Berücksichtigung aller Gender bei allen Maßnahmen und Programmen müsse zunächst geübt werden und auch bei den Fällen, bei denen unter Umständen genderspezifische Ausgangsbedingungen nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind, zum Ausgangspunkt der Entscheidungen gemacht werden.

Ohne einführende Schulung und ohne genderdifferenzierte Daten, so die Bundesministerien, würden Gender-Mainstreaming-Instrumente die Gefahr bergen, dass die Anwender Geschlechterverhältnisse nicht gründlich hinterfragen und analysieren, sondern stattdessen Stereotype und traditionelle Rollenerwartungen festgeschrieben werden. Statt der Gleichstellungsziele „Freiheit von Diskriminierung“, „gleiche Teilhabe“ und „echte Wahlfreiheit“[22] würden dann geschlechtliche Zuschreibungen festgeschrieben.

Mit Blick auf die realpolitische Ebene wird des Weiteren bemängelt, dass es sich bei der Verankerung von Gender-Mainstreaming in Gesetzes- oder Verfassungstexten meist lediglich um soft laws handelt, die im Gegensatz zu zielgerichteten Frauen-/Gleichstellungspolitiken konzeptionell unklar blieben und meist keine einklagbaren Leitlinien seien. So ließen sich trotz der Festschreibung von Gender-Mainstreaming als Leitlinie der EU-Politik in allen Ländern Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis, zwischen den Rechtsnormen und der Realität erkennen. So stelle die Frage der Umsetzung der europäischen Gleichstellungsstandards für die wenig vernetzten europäischen Frauenorganisationen und frauen- und geschlechterpolitischen Akteure in Wissenschaft, Wirtschaft, Parteien und Zivilgesellschaft eine große Herausforderung dar.[14]

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einige feministische Sozialwissenschaftlerinnen sehen Gender-Mainstreaming als angepassten und wirkungslosen Reformismus. Barbara Stiegler sprach im Jahre 2000 von einem „Missbrauch“, wenn mit Verweis auf das Gender-Mainstreaming Frauenbeauftragte abgeschafft oder Frauenfördermittel gekürzt würden.[23] Aus feministischer und linker Perspektive wird Gender-Mainstreaming zudem als „Instrument neoliberaler Politikumsetzung“ kritisiert, das ökonomische und soziale Ungleichheiten nicht ausreichend berücksichtige.[24]

Die Journalisten René Pfister im Magazin Der Spiegel[25] und Volker Zastrow in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung[26] setzten Gender-Mainstreaming mit „Umerziehungsmaßnahmen“ gleich. Sie monierten, dass es dabei um „Zerstörung von Identitäten“ gehe, und führten hierzu einen Text über ein pädagogisches Projekt des Berliner Vereins Dissens an. Für die geschichtlichen Zusammenhänge erinnerten beide Journalisten an den Fall von David Reimer, der nach einer frühkindlichen Genitalverstümmelung einer geschlechtsverändernden Operation unterzogen und dann als Mädchen erzogen wurde.

Gegenbewegungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedingt durch eine tiefer zugrunde liegende sozioökonomische, politische und kulturelle Krise der liberalen Demokratien, erfahren in Europa teilweise fundamentalistische Anti-Gender-Bewegungen verstärkt Zulauf, die sich unter anderem gegen Gender-Mainstreaming und andere Formen der Geschlechterpolitik richten, die diese Bewegungen als bedrohliche „Gender-Ideologie“ sehen.[27]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Barbara Stiegler: Wie Gender in den Mainstream kommt: Konzepte, Argumente und Praxisbeispiele zur EU-Strategie des Gender Mainstreaming. Bonn 2000, ISBN 3-86077-881-1 (online).
  • Silke Bothfeld, Sigrid Gronbach, Barbara Riedmüller (Hrsg.): Gender Mainstreaming – eine Innovation in der Gleichstellungspolitik. Zwischenberichte aus der politischen Praxis. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-593-37038-7.
  • Barbara Nohr, Silke Veth (Hrsg.): Gender Mainstreaming. Kritische Reflexion einer neuen Strategie. Rosa Luxemburg-Stiftung, Texte 7. Karl Dietz Verlag, Berlin 2002.
  • Regina Frey: Gender im Mainstreaming. Geschlechtertheorie und -praxis im internationalen Diskurs. Ulrike Helmer Verlag, Königstein/Taunus 2003, ISBN 3-89741-083-4.
  • Michael Meuser, Claudia Neusüß: Gender Mainstreaming. Konzepte – Handlungsfelder – Instrumente. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004, ISBN 3-89331-508-X.
  • Ute Behning, Birgit Sauer (Hrsg.): Was bewirkt Gender Mainstreaming? Evaluierung durch Policy Analysen. Campus Verlag, Frankfurt/M. 2005, ISBN 3-593-37608-3.[28]
  • Dietmar Krafft, Claudia Wiepcke: Gender Mainstreaming durch ökonomische Bildung. In: Bernd Weitz (Hrsg.): Standards in der ökonomischen Bildung. Hobein, Bergisch Gladbach 2005, ISBN 3-924985-41-3, S. 313–332.
  • Susanne Baer, Dietrich Englert (Hrsg.): Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung. Diskriminierungsfreie Leistungsbewertung im öffentlichen Dienst. Kleine, Bielefeld 2006, ISBN 3-89370-413-2 (Gender kompetent; Band 1).
  • Susanne Baer, Karin Hildebrandt (Hrsg.): Gender Works! Gender Mainstreaming: Gute Beispiele aus der Facharbeit. Peter Lang, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55107-3.
  • Karin Aleksander, Agata Martyna Jadwiżyc, Birte Meiners, Erwin Miedtke: Der Genderfaktor: Macht oder neuer Dialog? Mit Genderblick auf Bibliotheken oder Bibliotheken im Genderblick. Berlin 2010, ISBN 978-3-940862-20-4 (s. a. Rezension).
  • Gertraude Krell, Renate Ortlieb, Barbara Sieben (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik: Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen: Rechtliche Regelungen – Problemanalysen – Lösungen. 6. Auflage. Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8349-2979-2.
  • Thomas Altgeld, Ulrike Maschewsky-Schneider, Monika Köster: Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Gender Mainstreaming. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Köln 2018 10.17623/BZGA:224-i022-1.0

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: Gender-Mainstreaming – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. UN Women: Gender Mainstreaming, abgerufen am 4. Januar 2016 (englisch).
  2. Hans Joas (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Campus Verlag, 3., erweiterte und aktualisierte Auflage 2007, ISBN 978-3-593-37920-3, S. 307 f.
  3. Michael Meuser, Claudia Neusüß: Gender Mainstreaming – eine Einführung. In: dies. (Hrsg.): Gender Mainstreaming. Konzepte – Handlungsfelder – Instrumente. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004, S. 9–22.
  4. Rita Schäfer: Resolution des UN-Sicherheitsrats zu Frauen, Frieden und Sicherheit (2000). In: Quellen zur Geschichte der Menschenrechte. Arbeitskreis Menschenrechte im 20. Jahrhundert, Oktober 2017, abgerufen am 2. November 2017.
  5. Rüdiger Voigt, Ralf Walkenhaus (Hrsg.): Handwörterbuch zur Verwaltungsreform. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-13756-5, S. 154 f.
  6. Margherita Zander, Luise Hartwig, Irma Jansen (Hrsg.): Geschlecht Nebensache? Zur Aktualität einer Gender-Perspektive in der sozialen Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14947-4, S. 138 f.
  7. Erwin Miedtke: Gender in Bibliotheken. In: Brigitte E. Jirku, Marion Schulz (Hrsg.): Fiktionen und Realitäten. Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Literaturbetrieb. Peter Lang, Frankfurt a. M. 2013, ISBN 978-3-631-63546-9, S. 77–88.
  8. Karin Aleksander, Agata Martyna Jadwiżyc, Birte Meiners, Erwin Miedtke: Der Genderfaktor: Macht oder neuer Dialog? Mit Genderblick auf Bibliotheken oder Bibliotheken im Genderblick. Simon Verlag für Bibliothekswissen, 2010, ISBN 978-3-940862-20-4.
  9. Peter Massing (Hrsg.): Gender und Diversity. Wochenschau Verlag, 2010, ISBN 978-3-89974-483-5.
  10. a b United Nations: Report of the Economic and Social Council for 1997 (unter Concepts and Principles → Definition of the concept of gender mainstreaming).
  11. GenderKompetenzZentrum Berlin zu den Aufgaben des Mainstreaming
  12. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend: Gender Mainstreaming, was ist das? (Online).
  13. Europäische Kommission – Beschäftigung, Soziales und Integration: Strategie 2010–2015.
  14. a b c Anna Holz, Claudia Neusüß: Die EU-Gleichstellungsstandards: Reformmotor für nationale Frauen- und Geschlechterpolitik in der erweiterten Europäischen Union? (Memento vom 18. Januar 2012 im Internet Archive) (PDF; 364 kB), September 2006.
  15. Tina Groll: Stadtplanung: "Wir müssen das Dorf zurück in die Stadt bringen". Abgerufen am 25. April 2021.
  16. Wohnen in „Frauen-Werk-Stadt II“. In: Webservice der Stadt Wien. 22. Februar 2001, abgerufen am 5. März 2008.
  17. Handbuch Gender Mainstreaming in der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Abgerufen am 3. Februar 2021.
  18. Spreefeld Berlin. Abgerufen am 25. April 2021.
  19. Mandoline Rutkowski: Was ist „Gender Planning“? Gerechte Stadtentwicklung für alle Geschlechter. In: DIE WELT. 2. Januar 2021 (welt.de [abgerufen am 25. April 2021]).
  20. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend: Gleichstellung und Teilhabe. Strategie „Gender Mainstreaming“. Hintergrundmeldung vom 19. Februar 2016. Online.
  21. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend: Gender Mainstreaming – Was ist das? Ohne Jahr, S. 30 (Online).
  22. Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend: Arbeitshilfe zu § 2 GGO: „Gender Mainstreaming bei der Vorbereitung von Rechtsvorschriften.“ Online.
  23. Barbara Stiegler: Wie Gender in den Mainstream kommt. In: Silke Bothfeld, Sigrid Gronbach, Barbara Riedmüller (Hrsg.): Gender Mainstreaming – eine Innovation in der Gleichstellungspolitik: Zwischenberichte aus der politischen Praxis. Campus Verlag, 2002, ISBN 3-86077-881-1, S. 19 f.
  24. Franziska Schutzbach: «Gender raus!» - Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik. Heinrich-Böll-Stiftung und Rosa-Luxemburg-Stiftung, Juni 2017, S. 7, abgerufen am 1. Juli 2022.
  25. René Pfister: Der neue Mensch. In: Der Spiegel 1/2007.
  26. Volker Zastrow: Politische Geschlechtsumwandlung, in: FAZ, 20. Juni 2006; „Gender Mainstreaming“: Der kleine Unterschied. FAZ, Nr. 208 vom 7. September 2006, S. 8.
  27. Eszter Kováts: The Emergence of Powerful Anti-Gender Movements in Europe and the Crisis of Liberal Democracy. In: Gender and Far Right Politics in Europe. Springer International Publishing, Cham 2017, ISBN 978-3-319-43532-9, S. 175–189, doi:10.1007/978-3-319-43533-6_12 (springer.com [abgerufen am 11. Januar 2021]).
  28. Rezension in Querelles No. 17/2005, querelles-net.