Seit kurzem gibt es am österreichischen Zeitschriftenmarkt ein neues 1-Monatsblättchen, welches sich um teures Geld dem "Austrian Lifestyle" - digital verschrieben hat.
Ich hab mir mal die 1.und die 2. Ausgabe durchgeblättert und festgestellt, dieses Blatt ist äußerst entbehrlich. Der Preis von 4,90 Euro im Monat (Zur Erinnerung: ATS 67,43) ist auch nicht wirklich dazu angetan, um zu locken.
Zuerst einmal musste ich dieses Blatt ja wirklich suchen. Eine Herausforderung. OK wird ja nur in ausgesuchten Trafiken und im gehobenen Zeitschriftenhandel vertrieben. Wie dem auch sei, für die 2te Ausgabe wurde ich in der SCS fündig. Ich meine nicht gleich, aber unter ein paar Foto-Magazinen lag noch ein ganzer Stapel.
Also kurz durchgeblättert und wieder zurückgelegt. Sollen ja auch noch andere was davon haben.
Was mich so stört, ist nicht wirklich der Inhalt. Ist ja kaum einer vorhanden. Schaut eher nach Fotostorys und einer Menge abgedruckter presseaussendungen aus, sondern folgendes:
Die Zeitschrift nennt sich Al-digital.
AL hat nichts mit Al Bundy zu tun, auch wenn Frau fast versucht wäre zu glauben dieser würde die Blattrichtung und die Inhalte vorgeben.
Nein AL-digital hat auch nichts mit der gleichnamigen al digital in GB zu tun, und auch nicht mit ALDI
Vielmehr leitet sich AL von austrian lifestyle ab. Was auch immer das sein mag.
wikipedia meint: Der Ausdruck Lebensstil, auch Lebensart, bezeichnet umgangssprachlich die Art und Weise der Lebensführung. In der Soziologie sind verschiedene Lebensstilbegriffe entwickelt worden, in der Medizin geht es um die gesundheitlichen Aspekte des jeweiligen Lebensstils.
Ich denke an der genauen Definition eines ÖSTERREICHISCHEN Lebensstils sind schon andere Leute gescheitert. Wenn ich an die Wiener denke: Granteln, Raunzen und nur keine Wellen, eher gmütlich und gesellig.. das sind sicher Merkmale eines Lebensstils. Was sonst ? Mozartkugelessende Trachtenpärchen ?
OK , ich gebs ja zu. ich gehör ja auch nicht zur definierten und angepeilten Zielgruppe. ( Die Leser:
AL-digital wird von jungen, interessierten
Menschen, die Sinn für Technik, Design und Lifestyle haben, gelesen.
Sie leben hauptsächlich im urbanen Raum und sind immer am Puls der
Zeit. AL-digital wendet sich an aufgeschlossene, Trend- und
Technikbewusste, durchaus auch kritische Konsumenten.)
Ich bin weder jung, noch hipp, noch lebe ich in urbanen Raum...andererseits.. wer definiert was jung und hipp ist ? Al.digital vielleicht ? Ich bin sicher die jugendlichen Blattmacher sind in einer Altersklasse wie ihre Leser und wissen genau was 20-30 jährige denken, oder täusche ich mich da ? Und natürlich leben Sie in Wien am Puls des Lebens, denn am Land, womöglich dort wo man den ADW schon ziemlich genau sieht, da hat man von lifestyle sicher noch nichts gehört. Kann man da schon lesen?
Ich denke doch, aber diese nicht urbanen, unhippen Menschen werden wahrscheinlich das zweite neue Lifestylemagazin "First" lesen.
Mich interessiert weder das eine noch das andere ;) . Und ich denke wenn man nach der Umfragefrequenz auf der Aldi Website geht, hält sich das Interesse an einem weiteren nichtssagenden Blättchen in Grenzen.![](/uploads/aldi01.jpg)